logo
Beitrag zum Thema Kultur und Geschichte
Was ist eine Irische Storm Kettle?
Bild vergrößern
Umter dem Begriff einer Irischen Storm Kettle verbirgt sich ein Wasserkocher. Dieser Wasserkocher wurde schon vor weit mehr als hundert Jahren erfunden. Dies vermutlich in Irland. Heute gibt es noch zwei bekannte Hersteller. Es handelt sich um den Hersteller Kelly Kettle und Ghillie Kettle. Beide Hersteller kommen aus Irland. Bei diesen Herstellern und diesen Marken spricht man vom Original. Die Fertigung hat sich nie wirklich verändert. Oft wird einfach der Begriff Storm Kettle verwendet.

Das Material in der Fertigung ist immer 100% Aluminium. Somit besteht eine Storm Kettle aus reinem Aluminium. Erfunden wurde diese vermutlich durch Schäfer um 1890. Zur damaligen Zeit gab es kaum Alternativen. Zudem gab es viele Jahrzehnte seit Erfindung, wo auf der Irischen Insel Armut herschte bis hin zu Hungersnot. Die Storm Kettle gibt es heute in verschiedenen Abmessungen. Die kleinere verfügt über 1 pint also 0.57 Liter Wasserinhalt. Die Große Kettle über 2.6 pint also in etwa 1.5 Liter.

Ursprünglich wie heute dient die Kettle zum erhitzen von Wasser. Befeuert wird diese durch alles was in der Natur zu finden ist. Hier kommen Blätter, Zweige, kleine Holzstücke etc. in Frage. In Irland zur Zeit von Armut gab es keinen anderen Brennstoff oder aber war unbezahlbar für Schäfer oder Fischer.

Bild vergrößern
Die Energieausbeute ist sehr ergibig da die Kettle aus Aluminium besteht. Weiter ist das Prinzip der Wassererhitzung sehr effektiv. Mit sehr wenig Energie und Zeit läßt sich das Wasser in der Kettle zum kochen bringen.

Das Prinzip mit der Tunnelöffnung nach oben ist einmalig genial. Heute läßt sich eine solche Storm Kettle auch mit Holzkohle oder Esbitsteinen befeuern. Eine solche Kettle ist ziemlich leicht. Sie wiegt bei 1.5 Liter um die 1.5 Kilo.

Ein weiteres Plus liegt darin, das es einen Aufsatz gibt der Töpfe hält. Somit können Bratpfannen oder Kochtöpfe sehr schnell erhitzt werden. Mit einer solchen Kettle ist man hierdurch vollkommen unabhängig von modernen Brennstoffen. Sie ist halt ein geniales Relikt aus vergangenen Tagen. Aber dennoch wirtschaftlich und genial einfach in der Handhabung. Man könnte dieses Bauwerk als zeitlos modern bezeichnen.

In Deutschland ist eine Kettle schwer erhältlich, dennoch wird diese gelegentlich angeboten. Der Preis für größere Modelle liegt bei 90.00 Euro ohne Kochaufsatz. Vor Ort in Irland oder Großbritannien bekommen Sie eine solche Kettle meist einiges günstiger. Wobei zum Schnäpchen wird diese nicht angeboten. Ausserdem ist der Spaßfaktor auf dem Campingplatz enorm. Zuschauer sind Ihnen sicher.

Die Abbildung zeigt ein Modell mit 1.5 Liter Inhalt.
23:49:00 - 17.02.2012
© 2012 AllesRechtSo.de - Alle Rechte vorbehalten